Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.
  • Start
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wir stellen uns vor
    • Vorstand
  • Angebote
    • Beratung
    • Gruppenangebote
      • Betreuungsgruppe
      • Gedächnisaktivierung
      • Sport
      • Kunst
    • Kurse
    • Angehörigenkreis
  • Projekte
    • FrühLInk
    • Wo drückt der Schuh
    • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gremien
  • Helfen Sie uns
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • img

    Informationen zum Coronavirus

    Wir sind weiterhin für Sie da!

    Informationen anzeigen

Wir helfen Ihnen und beraten Sie, wenn ...

Sie sich über die Alzheimer Erkrankung informieren
möchten

Sie Ihre Sorgen mit anderen Betroffenen besprechen
möchten

Sie als Angehörige einen Nachmittag für sich Zeit
haben wollen

Sie an unseren Veranstaltungen interessiert sind

Flyer herunterladen

Unsere Angebote

Beratung

Gruppenangebote

Angehörigenkreis

Kurse

Aktuelles

Nov 20,2020 Schreibe eine Antwort

Forschungsprojekt sucht Teilnehmende

Pflegende Angehörige im Münsterland aufgepasst

Teilnehmende für einstündiges online Gruppeninterview gesucht!
Wir suchen Menschen aus dem Münsterland, die zwischen 18 und 60 Jahre
alt sind, eine pflegebedürftige Person im häuslichen Alltag versorgen und gerne ihre Erfahrungen und Wünsche in ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Münster einbringen möchten. Im Zentrum stehen die Unterstützungsmöglichkeiten durch Apps. Alle Teilnehmenden erhalten 50€ Aufwandsentschädigung. Der Termin findet nach Absprache Mitte Dezember statt.
Mehr Informationen und Anmeldung unter eva.jansen@fh-muenster.de

Nov 12,2020 Schreibe eine Antwort

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe stellt sich vor

Ab sofort ist Aaron Schrade als neuer Ansprechpartner des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Münster (KoPs) über die Geschäftsstelle der Alzheimer Gesellschaft Münster unter der Telefonnummer 0251 / 780397 erreichbar.

Das Kontaktbüro ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Pflegebedarf und ihre pflegenden Angehörigen. Es berät Betroffene und Angehörige, informiert über örtliche Pflegeselbsthilfeangebote, vermittelt in bestehende Selbsthilfegruppen oder gibt fachliche, finanzielle und praktische Unterstützung bei der Gründung von neuen Gruppen. Die Beratung bezieht sich auf alle pflegerischen Bedarfe, gleichwohl finden auch Demenzerkrankungen besondere Berücksichtigung. Die bestehenden Selbsthilfegruppen erhalten Hilfestellungen in Form von Beratung und finanzieller Förderung.

KoPs kooperieren mit dem Gesundheitswesen, der Selbsthilfe und weiteren Akteuren vor Ort und arbeiten vernetzend.

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe wird gefördert vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) und den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW.

Kontakt auch unter: pflegeselbsthilfe@alzheimer-muenster.de und www.alzheimer-muenster.de.

Okt 29,2020 Schreibe eine Antwort

Gruppenangebote und Gesprächskreis

Alle Gruppen und der Gesprächskreis fallen bis auf weiteres aus

Aug 28,2019 Schreibe eine Antwort

Telefonische Erreichbarkeit

 Wir sind wieder unter 0251 780 397 telefonisch erreichbar! 

Gesellschaft

  • Kontakt
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz

Informationen

  • Pflegeversicherung
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Literaturempfehlungen

Newsletter Anmeldung

© 2019 Alzheimer Gesellschaft Münster e.V.